Letzten Samstag war ich unterwegs mit meinen Kindern. Mein Sohn im Kiwa, meine Tochter umgeschnallt, ab zum Tag der offenen Türe am FHNW Campus in Muttenz. Man muss ja schon früh den Weg der Kleinen planen.
Es ist ein ziemliches Monster, dieser Klotz von Muttenz. Optisch eine Mischung aus dem Monolith von der Expo 02, dem Cube der Borg aus Star Trek und einem Chocolate Fudge. Innen ist es dann eher M. C. Escher und finnische Sauna, getoppt mit einem Häubchen Industrieflair Inside-Out. Hübsch finde ich die Architektur nicht wirklich, aber durchaus attraktiv. Ich denke Life Science passt ganz gut dort rein.
Beim Besuch ist mir auch der Gedanke gekommen, dass es eigentlich schade ist, dass die FHNW auf so viele verschiedene Standorte verteilt ist. So ein richtiger Campus halt, nicht nur im Namen. Momentan sind war ja schon etwas isoliert, von den anderen Basler Standorten aber auch von der HFW in Basel und Brugg. Ich fände es schön, wenn sich das am neuen Standort im Dreispitz änderte.
Nun ja, zum Trost habe ich gedacht, besuche ich doch wieder einmal unsere FHNW-Website. Im Internet ist ja alles zusammen, geographische Unterschiede gibt es nicht, die Soziale Arbeit nur ein Mausklick von der Technischen Hochschule entfernt. Die Digitalisierung bringt uns alle zusammen.
Leider nicht diese Website. Dagegen ist jedes Maisfeldlabyrinth ein Kinderspiel. Man sagt ja, dass alle Wege nach Rom führen. Aber über die FHNW Website könnte es sehr lange dauern, wohl mehrere Generationen. Da können noch so viele Brotkrumen oder Kiesel gestreut werden, zurück findet man nicht mehr. Nur so aus Interesse habe ich mal auf die Sitemap geklickt.
Zweihundertundneunundzwanzig.
229 Unterseiten sind dort aufgelistet! Und die Standorte sind da noch nicht dabei. Das nenne ich mal digitale Kriegsführung. Bei einem 100%-Pensum könnte man an jedem einzelnen Arbeitstag in einem Jahr eine neue Subsite entdecken, man käme trotzdem nicht durch.
Dagegen ist so eine Folge Game of Thrones geradezu übersichtlich. Dort gab es kürzlich auch gerade einen Tag der offenen Tür.
Photo by Nikola Knezevic von Unsplash